Bevor Sie die Online-Geschäftsstelle der Salus BKK nutzen, lesen Sie sich bitte aufmerksam die nachfolgenden Nutzungsbedingungen durch.
In der Online-Geschäftsstelle „Meine Salus BKK“ werden Anträge, Bescheinigungen und die Änderung von versichertenbezogenen Daten angeboten. Zusätzlich können Unterlagen per Upload an die Salus BKK versandt werden. Die Angebote und Inhalte werden kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut.
Die Salus BKK berechtigt alle Versicherten zur Nutzung der Online-Geschäftsstelle. Als Versicherter der Salus BKK müssen Sie sich gegenüber der Salus BKK als berechtigter Nutzer ausweisen können. Dazu dienen persönliche Sicherheitsmerkmale, diese sind Krankenversicherungsnummer und Passwort.
Der Versicherte erhält Zugang zur Online-Geschäftsstelle, wenn
• er sich mit seinen persönlichen Daten registriert hat,
• nach Prüfung der Salus BKK die Voraussetzungen für den Zugang gegeben sind und
• ein offenes Versicherungsverhältnis besteht.
Nach Gewährung des Zugangs erhält der Versicherte seine Zugangsdaten per Post zugesandt. Damit garantieren wir Ihnen, dass Ihre Daten sicher und geschützt sind. Bei jedem Login werden Sie aufgefordert Ihre Krankenversichertennummer und Ihr persönliches Passwort einzugeben.
Der Versicherte hat die nachfolgend beschrieben Sorgfaltspflichten einzuhalten und insbesondere die persönlichen Zugangsdaten sicher vor dem Zugriff Dritter zu verwahren. Das für die Online-Geschäftsstelle vom Teilnehmer genutzte System ist durch technische Maßnahmen gegen das Ausspähen der Sicherheitsmerkmale zu schützen.
Technische Verbindung
Der Versicherte ist verpflichtet,
• die technische Verbindung zur Onlinefiliale nur über die von der Salus BKK mitgeteilten Online–Zugangskanäle herzustellen.
• die personalisierten Sicherheitsmerkmale geheim zu halten und sicher aufzubewahren.
Insbesondere ist zum Schutz der personalisierten Sicherheitsmerkmale zu beachten:
• Diese dürfen nicht elektronisch gespeichert werden.
• Bei der Eingabe ist sicherzustellen, dass eine andere Person diese nicht ausspähen kann.
Anzeige- und Unterrichtungspflichten - Sperranzeige
Stellt der Versicherte den Verlust oder den Diebstahl, die missbräuchliche Verwendung oder die sonstige nicht autorisierte Nutzung seiner persönlichen Sicherheitsmerkmale fest, muss der Teilnehmer die Salus BKK hierüber unverzüglich unterrichten.
Der Versicherte hat jeden Diebstahl oder Missbrauch unverzüglich bei der Salus BKK anzuzeigen.
Hat der Versicherte den Verdacht, dass eine andere Person unberechtigt in den Besitz seiner persönlichen Sicherheitsmerkmale gelangt und / oder diese nutzt, ist er ebenfalls verpflichtet, eine Sperranzeige zu tätigen. Diese kann telefonisch unter 0800 22 13 222, schriftlich oder per E-Mail an service@salus-bkk.de erfolgen.
Sperre durch die Salus BKK
Die Salus BKK sperrt den Zugang bei:
• Anzeige des Kunden aufgrund missbräuchlicher oder unberechtigter Nutzung durch Dritte (Sperranzeige)
• 60 Tage nach Ende der Versicherungszeit bei der Salus BKK
Aufbewahrungsverpflichtung
Die Salus BKK ist berechtigt, im Einzelfall Originalnachweise oder -bescheinigungen nachzufordern. Der Kunde verpflichtet sich daher, Nachweise und Bescheinigungen, welche er über die Online-Geschäftsstelle übermittelt, für eventuelle Nachfragen im Original aufzubewahren.
Zum Schutz der persönlichen Daten gelten die Regelungen des Datenschutzes.
Die Daten werden über eine gesicherte SSL Verbindung übertragen. Persönliche Daten und Gesundheitsdaten des Versicherten unterliegen einem hohen Schutzbedarf. Der Versicherte entscheidet, ob er diese Daten über die Online-Geschäftsstelle an die Salus BKK übermittelt oder er einen anderen Weg (z.B. Briefpost) nutzt.
Loggen Sie sich nach jedem Besuch der Online-Geschäftsstelle über „Abmeldung“ aus. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, das Browserfenster zum Ende der Nutzung zu schließen und nicht für den Besuch weiterer Internetseiten zu verwenden. Dieser Hinweis gilt insbesondere dann, wenn Sie die Online-Geschäftsstelle nicht von zu Hause, sondern von einem öffentlichen Ort aus nutzen (z. B. Arbeitsplatz, Internet-Café).
Die Salus BKK übernimmt keine Haftung für Schäden, die dadurch entstehen, dass durch fehlende Sorgfaltspflicht der Nutzer ein Dritter in den Besitz der Zugangsdaten gelangt.
Wenn Sie Ihr Passwort dreimal hintereinander falsch eingeben, wird Ihr Zugang zur Online-Geschäftsstelle aus Sicherheitsgründen automatisch für 24 Stunden gesperrt.
Sollten Sie innerhalb eines Zeitintervalls von 20 Minuten keine Aktion in der Online-Geschäftsstelle durchführen, werden Sie aus Sicherheitsgründen automatisch ausgeloggt.
Der Versicherte bestätigt bei der Registrierung die Bedingungen gelesen zu haben und diese zu akzeptieren. Erst nach Bestätigung der Bedingungen kann der Kunde die Angebote der Online-Geschäftsstelle nutzen.
Änderung der Bedingungen
Änderungen der Bedingungen werden dem Kunden beim Login zur erneuten Bestätigung angeboten und sind von diesem zu bestätigen.